Interaktion in schwierigen Situationen
Wir sind im dritten von drei Themenfeldern dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt
Dies ist die dritte von drei Episoden zum Themengebiet
Methodik/Didaktik in der Moderation von Veränderungsprozessen
In den letzten beiden Folgen haben sich Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann mit den Feinheiten der Moderation in Veränderungsprozessen auseinandergesetzt. Dabei haben sie festgestellt, dass nicht immer alles glatt läuft. So kommen sie in der heutigen Folge dazu, wie gehen wir mit schwierigen Situationen am Besten um.
Sie stellen klar, dass es in solchen Fällen nicht um die Schlichtung von Konflikten geht, sondern um die Steuerung des Prozesses. Ziel von Moderation soll es sein, das Beste aus jedem/r Teilnehmer*in herauszuholen, auch wenn das bedeutet, dass dabei Situationen vorsichtig eskaliert werden müssen, um Patt-Situationen zu durchbrechen und einen echten Dialog zu fördern.
Es geht ganzheitlich um die Qualität des Austausches, wie Menschen einander verstehen und miteinander umgehen. Die wichtigste Regel ist, aktiv zuzuhören, mit allen Sinnen, und auf unerwartete Reaktionen oder Widerstände vorbereitet zu sein. Ideal ist es, wenn es gelingt ein Umfeld zu schaffen, das von Empathie geprägt ist, in dem sich die Teilnehmenden gehört und wertgeschätzt fühlen.
Um Veränderungsprozesse konstruktiv voranzubringen, ist die Beteiligung aller anzuregen. So lassen sich Missverständnisse frühzeitig ausräumen und auch neue Erkenntnisse gewinnen. Ziel ist es immer, Gemeinsamkeiten aufzuzeigen, Lösungen zu finden und eine positive, werteorientierte Kultur in Organisationen zu fördern.
Diese 5. Staffel folgt mit ihren drei Themenblöcken der Gliederung zu unserer "Hybriden Workshopreihe mit Event-Charakter", dem Zertifikats-Lehrgang zum "Agilitäts-Coach".
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet hier die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de