Crisis? What Crisis?

Crisis? What Crisis?

Der Leadership-Podcast

Kraft der Moderation - Dynamik und Präsenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind im dritten von drei Themenfeldern dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt

Dies ist die zweite von drei Episoden zum Themengebiet Methodik/Didaktik in der Moderation von Veränderungsprozessen

Die letzte Folge beendeten Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann mit einer anschaulichen Geschichte. Darin ging es um einen Geschäftsführer, bei dem nach anfänglicher Verweigerung durch innovatve Moderationsmethoden ein Prozess der Bewusstwerdung angestoßen werden konnte und er damit nicht nur den eigenen Transformationsprozess, sondern auch den seines Unternehmens in Gang setzte.

In dieser Folge diskutieren sie die Vor- und Nachteile von Workshops in Online und Präsenz. Sie sind sich einig, gerade für Auftaktveranstaltungen ist das gemeinsame vor Ort Erleben ein großer Pluspunkt.

Und es werden noch weitere Fragen behandelt: Wie kann auch in Folge-Workshops das rechte Maß an Dynamik aufrechterhalten werden? Welche Formate und Locations unterstützen welche Zielsetzung? Wie agiere ich als Moderator*in so, dass sich Augenhöhe und Verbundenheit einstellen? Was bewirkt die Arbeit mit Knoten? Wofür steht das Spiel mit Platons Äpfeln? Wie können wir die KI, also unsere Körperintelligenz mit einbeziehen?

Jede Übung, jedes Spiel braucht einen belastbaren Bezug zur späteren Realität im Unternehmen. Da ist sorgfältige Vorbereitung und Auswahl ein Gewinnfaktor.

Das Unternehmensspiel "Mensch kümmer Dich" fordert das Verlassen eingefahrener Wege, bringt Impulse für neue Sichtweisen und hilft bei der Reflexion eigener Verhaltens- und Denkweisen auf bekannte Situationen.

Sie besprechen Formate wie World Cafe, Darkroom, Barcamp, Lego Serious Play oder Minecraft und Metaverse. Für aktive Rollenwechsel kommt ein bewährter Klassiker zum Einsatz, die Sechs Hüte. Dies bringt Kreativität und Sachlichkeit zusammen. Und auch "Die drei Positionen"", "Die Disney-Strategie" und "Die Quadratur des Kreises" lassen sich bewährt und neu interpretieren.

Transformation ist kein vom Alltagsgeschäft isoliertes Projekt. Transformation ist vergleichbar mit dem Umbau eines fahrenden Zuges - und dabei wird der Zug auch noch immer schneller. Gerade deshalb ist es wichtig Moderation überlegt und lebendig zu machen. Moderation wird dann im besten Fall auch in einen konstruktiven Prozess führen.

Fazit: Wenn das Ganze keinen Nutzen hat und nur Bewegung war oder Wärme erzeugen sollte, vergessen Sie's. Ihre Mitarbeiter*innen haben schon so genug um die Ohren.


Diese 5. Staffel folgt mit ihren drei Themenblöcken der Gliederung zu unserer "Hybriden Workshopreihe mit Event-Charakter", dem Zertifikats-Lehrgang zum "Agilitäts-Coach".

Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet hier die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen.

Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de


Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu


Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories

Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.


Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Crisis? What Crisis? - Der Leadership-Podcast (nicht nur) für unruhige Zeiten
---
Wenn wir "Krise" nach hergebrachter Konditionierung denken, stecken wir schon in der Falle der Problemfokussierung. Denn erst wie wir Ereignisse bewerten, richtet unser Denken aus und bestimmt, welche Optionen wir noch erkennen und zulassen. Wer bei "Krise" frei denkt an Chancen und Möglichkeiten, für den öffnen sich mehr Wahl- und Lösungsmöglichkeiten.

Das altgriechische Wort "krisis" steht ganz neutral für Wendepunkt und so werden wir hier neben pragmatisch und praxisorientiert auch mal philosophisch.

Wir, das sind Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Beide verfügen wir über mehrjährige Militär-Erfahrung als Offiziere, haben danach verschiedene Führungspositionen in der Wirtschaft bekleidet und engagieren uns seit vielen Jahren als Unternehmensberater, Begleiter und Mentoren und, wenn's erforderlich wird, auch als Business-Coaches.

In diesem Podcast sprechen wir über den Umgang mit Krisen, unvorhergesehenen Situationen, die Bedeutung von Strategien, Szenarien, Selbstführungskraft und mentaler Stärke. Wie gelingt Führung auch unter ungünstigen Bedingungen?

Wir reflektieren anonymisiert Situationen aus unser Arbeit und geben Anregungen für Führungskräfte, Top-Entscheider und Unternehmer. Und damit das auch gut für zwischendurch konsumierbar ist, bleiben die Episoden kurz, unter 20 Minuten.

Die einzelnen Episoden sind in Staffeln gebündelt, die jeweils einem übergeordneten Leitthema folgen.

Der Titel des Podcasts ist inspiriert vom gleichnamigen Album der Gruppe Supertramp und dessen aussagekräftigem Cover.

Den Podcast gibt's auch als Video auf dem MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube:
https://www.youtube.com/@moving-stories - Dort findest Du zudem über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichen Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung.

Uns findest Du auch auf LinkedIn:
Uwe Dotzlaff:
https://www.linkedin.com/in/dotzlaff-uwe-6a1137b6/
Manfred Stockmann:
https://www.linkedin.com/in/manfred-stockmann/
Moving Stories Campus:
https://www.linkedin.com/company/moving-stories/

-- Soundclip: Moving the Rock von Wolf Valley und Jürgen Brischar, Lizenz von Soundtaxi GmbH

von und mit Uwe Dotzlaff, Manfred Stockmann

Abonnieren

Follow us