Beziehungs- und Selbstmanagement
Wir sind im zweiten von drei Themenfeldern dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt
Dies ist die vierte von vier Episoden zum Themengebiet Agilität - Was macht das mit den Menschen? - Psyche und Philosophie
Wir starten in diese Folge mit der Frage: Was ist Beziehungsmanagement? Ist das auch Beziehung zu sich selbst oder nur zu den anderen? Also gerade wenn es doch auch um Selbstmanagement geht.
So tauchen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann zusammen mit dem Wirtschaftspsychologen und Sportwissenschaftler Sven Adomat tiefer ein in die Verflechtungen von Management und den Beziehungen zu anderen und zu sich selbst.
Der Kern der Episode ist ein Spiegel in die Seele der Führung, der die Führungskräfte zur Selbstreflexion herausfordert: Wie behandeln wir uns selbst? Verstehen wir unsere Werte wirklich? Und was noch wichtiger ist, leben wir sie?
Viele Führungskräfte kennen zwar die Werte, die sie haben sollten, aber leben sie diese auch wirklich? Wir sprechen hier von den grundlegenden Werten wie Mäßigung und Mut, die schon Platon anpries. Und wenn sie diese Werte nicht in sich selbst finden können, wie können sie diese dann in anderen inspirieren?
Gelebte Werte bringen auch Verantwortung mit sich. Setzen wir bei unserem Tun die richtigen Prioritäten? Agiert Führung überwiegende operativ oder nimmt sie sich ausreichend Zeit an Visionen und Zukunft zu arbeiten? Dazu gehört auch, die eigenen Grenzen zu erkennen und die Fähigkeiten der anderen im Sinne des Ganzen verantwortlich einzubeziehen.
Agilität ist dabei ein Mittel, das zu gemeinschaftlichem Teamerfolg und auch zu unternehmerischem Erfolg führt. Es geht nicht darum, der Guru in allen Wissensbereichen zu sein, sondern darum, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern und zum wirtschaftlichen auch das kollektive Ziel zu verfolgen, Sinn und Selbstverwirklichung in der Arbeit zu finden.
Diese 5. Staffel folgt mit ihren drei Themenblöcken der Gliederung zu unserer "Hybriden Workshopreihe mit Event-Charakter", dem Zertifikats-Lehrgang zum "Agilitäts-Coach".
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet hier die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu
Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories
Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.
Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.
Kommentare
Neuer Kommentar