Der Leadership-Podcast
Was erwartet Euch in den nächsten Folgen?
Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann stellen sich die Frage: Was passiert, wenn wir unsere Perspektive ändern?
Wenn wir sagen, wir leben nic...
Der Fisch der gegen den Strom der anderen Fische schwimmt, dieses Bild aus seiner Sammlung bringt Uwe Dotzlaff mit ins Gespräch mit Manfred Stockmann für die abschließende Folge dieser vierten S...
Was kann ich als Führungskraft zunächst bei mir selbst machen, um an das Thema „Gesunde Führung“ heranzukommen?
Häufig wird noch ein Rollenbild gelebt, das an Führungskräfte unrealistisc...
Gesundheit und Wohlbefinden gewinnt in der neuen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung.
Dazu umfasst Gesunde Führung mehrere Aspekte, beginnend mit einem fürsorglichen, achtsamen Umgang mit...
Wo ist der Identifikationspunkt, der die Mitarbeitenden zu einem Team zusammenwachsen lässt?
In dieser Episode gehen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann der Frage nach, was macht „Purpose...
Welche Paradoxien begegnen uns im Alltag und was bedeutet dann Paradoxe Führung?
Heike Bruch und Leon Barton bringen in ihrem Artikel „Leadership im Umbruch (s.u.) den Begriff Paradoxe ...
Führen ist eine Funktion und keine Position. Mit dieser Aussage startet diese Folge des Podcasts.
Was soll Führung dann also auszeichnen?
Gibt es überhaupt untaugliche und zu verd...
Welcher Führungsstil ist der richtige? Gibt es überhaupt den einzig richtigen?
Natürlich sind das rein rhetorische Fragen, doch in Zeiten von ständiger Disruption und damit zunehmender F...
Es braucht weniger Problembeschreibung als viel mehr Lösungsausrichtung für die Praxis, und damit wir die Menschen nicht verlieren, ist es wichtig, sie einzubeziehen.
„Führen heißt vor ...
Versuch einer Einordnung Mut auch anderes auszuprobieren.
Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann gehen den Fragen nach:
Wie kann ich in einer fragilen Zeit und permanenter Beschleunigu...