Feedback-, Fehler- und Lernkultur
Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann - wir drei haben uns diesmal die Themen-Trias "Feedback-, Fehler- und Lernkultur" vorgenommen. Für uns sind das unverzichtbare Bausteine, um konstruktiv und kreativ in die Zukunft zu gehen.
Wir unterscheiden Fehler von Irrtum. Für die einen eine akademische Wortklauberei, hilft sie uns jedoch Klarheit in die Ausprägungen zu bringen, wenn etwas schief gelaufen ist. Und das brauchen wir, um die richtige Reaktion darauf zu aktivieren.
Wir schauen, wie Lernen wirklich funktioniert.
Wie funktioniert der strukturierte Erkenntnisgewinn?
Und was gilt es zu beachten, damit Feedback-Schleifen sich etablieren?
Wir machen Mut zum Experimentieren - aber mit Plan.
Wir appellieren dafür, Wissen zu teilen, anstatt Herrschaftswissen zu horten.
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Wann habt ihr zuletzt aus einem Fehler oder Irrtum gelernt – und was hat es euch gebracht?
- Erlebt ihr in eurem Umfeld eine echte Feedback-Kultur oder wird Fehlervermeidung als oberstes Ziel gesehen?
- Wie offen seid ihr selbst für unerwartete Ideen – auch von unerwarteten Personen?
------
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de