Animiert zum Spielen
In der Auftaktepisode zur achten Staffel dreht sich alles darum, wie spielerische Ansätze helfen können, große Herausforderungen zu bewältigen.
Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann steigen direkt ein: Die Welt hat sich verändert – von politischen Umbrüchen in den USA bis zur gescheiterten Ampelkoalition in Deutschland. Auch Unternehmen stehen vor neuen Problemen. Möglicherweise kann uns eine spielerische Herangehensweise dabei helfen, uns untereinander besser kennenzulernen und neue Lösungsansätze zu entdecken.
Wir sprechen über eine aktuelle Situation: Dezentralisierte Teams, Resignation und die Schwierigkeit, unter Druck zusammenzuarbeiten.
Wir teilen unsere Erfahrungen mit einem spannenden Workshop-Ansatz: Gamification. Klingt nach Spaß, aber was bringt es wirklich?
Sven und Uwe erzählen, wie einfache Spiele – wie Knoten binden (!) – Teilnehmer aus gewohnten Denkmustern reißen und echte Zusammenarbeit fördern. Was sonst distanziert bleibt, wird plötzlich kollegial und offen. Selbst skeptische Teilnehmende fanden in Spielen wie diesen neue Motivation und Ideen.
Die Folge zeigt, dass Spielen nicht nur Lockerheit schafft, sondern auch den Umgang mit Scheitern völlig neu definiert: Fehler werden akzeptiert, belächelt und dienen als Lernmomente. Am Ende profitieren Unternehmen enorm – sei es durch stärkeren Teamzusammenhalt oder innovative Lösungen.
Bleibt gespannt – in der nächsten Episode gibt’s mehr Insights und konkrete Beispiele, wie solche spielerischen Methoden langfristige Veränderungen bringen können!
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Wie geht ihr im Alltag mit Herausforderungen um, die euch auf den ersten Blick unlösbar erscheinen?
- Habt ihr schon einmal spielerische Methoden für Problemlösungen genutzt – privat oder beruflich?
- Was macht für euch eine gute Zusammenarbeit im Team aus?
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu
Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories
Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.
Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.
Kommentare
Neuer Kommentar