Psychologie der Krise
Diesmal steigen wir, Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann in die Tiefen der persönlichen Krisenpsychologie ein.
Es geht um die Frage, wie wir Krisen empfinden und verstehen können. Wie gelingt es, eine Krise nicht als Katastrophe zu sehen, sondern als Chance, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dazu bringt uns Sven aus seiner Erfahrung in der Sport- und Wirtschaftspsychologie spannende Perspektiven mit und betont die Wichtigkeit eines klaren Situationsbewusstseins. Für ihn seien Krisen oft ein Ruf zur Reflexion und zum Handeln, aber viele Menschen hätten verlernt, Bedrohungen nüchtern zu bewerten.
Wir beschreiben Krisen als Prozesse, die aufsteigen und ein Plateau erreichen – ein Punkt, an dem sich entscheidet, ob sie zur Eskalation oder zur Chance führen. Jetzt kommt es darauf an, dass Resilienz und der bewusste Umgang mit Emotionen essenziell sind. Beispiele aus der Geschichte verdeutlichen die Zusammenhänge.
In Bezug auf Führungskräfte, die oft einsam in der Verantwortung stehen, sprechen wir konkrete Strategien an: sich rechtzeitig Hilfe zu suchen, Reflexionsphasen zu etablieren und eine Teamstruktur zu fördern, die Krisen als gemeinsames Thema sieht.
Richtig angegangen, wird Krisen dann weniger mit Angst und mehr mit einer offenen Haltung begegnet. Zudem sind Ruhe und gute Vorbereitung oft die besten Mittel, um auch schwierige Situationen zu bewältigen.
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Wie geht ihr persönlich mit Krisensituationen um? Wo findet ihr Ruhe?
- Denkt ihr, dass Krisen oft zu früh als Katastrophen wahrgenommen werden?
- Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, wenn es um den Umgang mit Stress oder Überforderung geht?
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu
Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories
Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.
Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.
Kommentare
Neuer Kommentar