Führungsmythen und ihre ungerechten Ansprüche
In dieser Episode wieder zu dritt, tauchen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann, in die Welt der Führungsmythen ein.
Ausgehend von einer Studie dreier Wissenschaftler aus Australien, Schweden und Großbritannien diskutieren wir acht Mythen, die in der Management-Literatur immer wieder auftauchen. Diese gründeten eine "Anti-Zombie-Leadership-Alliance", um mit Mitstreitern gegen diese Führungs-Mythen anzugehen.
Besonders der erste Mythos, dass Führungskräfte „geboren“ und nicht „gemacht“ werden, sorgt für interessante Auseinandersetzungen.
Wir stellen die Frage, ob Führung nicht doch eher ein Handwerk ist, das erlernt werden kann, statt eine angeborene Eigenschaft. Welche Bedeutung schreiben wir "Macht" zu? Was, wenn wir diese nicht im negativen Sinne interpretieren, sondern als Mittel, um selbst handlungsfähig zu sein und das Team zu stärken? Führung ist immer kontextabhängig: Was in einem Szenario funktioniert, kann in einem anderen völlig ungeeignet sein.
Wir vergleichen verschiedene Führungsstile – von autoritär bis partizipativ – und wie unterschiedliche Situationen unterschiedliche Ansätze erfordern.
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Glaubt ihr, dass Führung erlernt werden kann oder ist sie angeboren?
- Welche Führungsstile habt ihr in eurer Karriere erlebt, und welcher hat am besten funktioniert?
- Wie seht ihr die Rolle von Macht in der Führung?
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu
Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories
Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.
Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.
Kommentare
Neuer Kommentar