Freiräume gewinnen für Entwicklungen
Um Freiräume für Entwicklungen gewinnen zu können, braucht es zunächst einen Überblick, wofür die Zeit heute verwendet wird. Und da gehen wir, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann, dem spannenden Thema der Zeitdiebe, Zeitfresser und Zeitfallen auf den Grund.
Uwe teilt seine Erlebnisse von einem Segeltörn, bei dem ihm die Vergänglichkeit der Zeit besonders bewusst wurde, und wie bestimmte Gewohnheiten oder Routinen dazu führen, dass die Zeit scheinbar immer schneller vergeht. Dabei beleuchten sie, wie fehlende Kommunikation, unklare Prioritäten oder ineffiziente Meetings Zeit verschwenden.
Ein zentrales Thema der Folge ist das Phänomen, dass gerade dann, wenn wir uns wohlfühlen, die Zeit oft rast. Natürlich wollen wir wissen, wie man diesem Gefühl entgegenwirken kann. Ist es möglich, durch klare Strukturen mehr Kontrolle über die eigene Zeit zu gewinnen? Wir stoßen auf das Phänomen, wie Routinen, die anfangs hilfreich waren, oft zur Falle werden, wenn sie nicht reflektiert und angepasst werden.
Aus der Praxis werfen wir einen Blick auf den Arbeitsalltag in Unternehmen und erläutern, wie kleine Veränderungen, sei es das Strukturieren von Meetings oder das Setzen klarer Prioritäten, zu großen Effizienzgewinnen führen können.
Uns liegt allerdings auch an einer ganzheitlichen Sicht. So macht es Sinn sich nicht nur auf beruflicher Ebene, sondern auch im Privatleben, bewusst mit der eigenen Zeitnutzung auseinanderzusetzen und wo möglich externe Unterstützung z.B. in Form eines Coaches dazu zu holen.
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Welche "Zeitfresser" habt ihr in eurem Alltag identifiziert?
- Wie geht ihr mit endlosen Diskussionen um, ohne euch zu verzetteln?
- Was könntet ihr tun, um eure täglichen Routinen zu hinterfragen und neu zu strukturieren?
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu
Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories
Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.
Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.
Kommentare
Neuer Kommentar