Die Radieschen sind grad von unten schön
Für diese Episode haben wir, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann uns ein provokantes Bild gewählt: "Die Radieschen von unten betrachten" – als Metapher für Überlastung und persönlichen Zusammenbruch.
Wir diskutieren, wie viele Menschen, besonders Führungskräfte, sich in einem ständigen Leistungsdruck und Hamsterrad befinden, das letztlich ihre Gesundheit gefährdet. Wir ziehen Parallelen zu Hochleistungssportlern, die ihre körperlichen und mentalen Grenzen oft wissentlich überschreiten, aber auch zu Managern, die ihre Erschöpfung ignorieren, bis es zu spät ist.
Ein zentrales Thema dabei ist die Diskrepanz zwischen Wissens- und Umsetzungsdefizit: Viele wissen, dass sie sich überlasten, setzen jedoch nichts dagegen um.
Ist es wirklich so, dass in unserer heutigen Gesellschaft oft keine Zeit bleibt, wirklich über die langfristigen Konsequenzen von Überarbeitung und Stress nachzudenken – sei es körperlich oder emotional.
Wir bringen persönliche Beispiele ein und erklären aus unseren Erlebnissen, wie Menschen in unserem Umfeld den "Löffel abgegeben" haben, weil sie nicht auf eindeutige Warnsignale geachtet haben.
Ein wichtiger Punkt ist auch die noch immer fehlende Anerkennung von Ruhe und Entspannung. Das gesellschaftliche Ideal fordert ständige Aktivität und Leistung.
So appellieren wir zum Abschluss, sich Zeit für Erholung zu nehmen und das Leben bewusster zu gestalten – um nicht am Ende doch die Radieschen vorzeitig von unten betrachten zu müssen.
Fragen an unsere Zuhörer*innen:
- Wie geht ihr mit eurem eigenen Leistungsdruck um? Nehmt ihr euch regelmäßig Auszeiten?
- Welche Strategien habt ihr, um Wissensdefizite in Handlungsstärke umzuwandeln?
- Wie schafft ihr es, euch im Alltag "lebendig" zu fühlen, anstatt nur zu funktionieren?
Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.
Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu
Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories
Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.
Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.
Kommentare
Neuer Kommentar