Crisis? What Crisis?

Crisis? What Crisis?

Der Leadership-Podcast

Einflussfaktoren auf Arbeitsbelastungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode setzen wir, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann, unsere Diskussion mit einem besonderen Fokus auf die Einflussfaktoren auf Arbeitsbelastungen fort. Erneut haben wir Sven Adomat, einen Experten für Organisationspsychologie und Sportwissenschaften, wieder dabei, um tiefer in die Thematik einzutauchen.

Der Fehlzeitenreport 2023 listet sechs Bereiche auf: -Arbeitsaufgabe, -Arbeitsorganisation, -Arbeitszeit, -soziale Beziehungen, -Arbeitsmittel und -Arbeitsumgebung

Zur effektiven Stressbewältigung ist es wichtig, diese Faktoren in einer ganzheitlichen Betrachtung zu sehen.

Beispiele aus dem Sport zeigen, wie Athleten nach Verletzungen mental stärker zurückkommen, indem sie grundlegende Probleme aufgearbeitet haben. Welche Parallelen lassen sich ausmachen zwischen sportlicher Vorbereitung und der Notwendigkeit, im Arbeitsumfeld Zeit für grundlegende Verbesserungen zu finden?

Welche Ableitungen für die Arbeitsorganisation und individuelle Voraussetzungen lassen sich vornehmen? Welche Bedeutung hat z.B. eine passende Aufgabenverteilung nach individuellen Stärken und Neigungen der Mitarbeiter? Welche Notwendigkeiten lassen sich ableiten, in der Personalentwicklung auf individuelle Förderung und langfristige Gesundheit der Mitarbeiter zu achten?

Wir diskutieren wieder ein paar praktische Ansätze zur Stressbewältigung:

  • Wie lassen sich Ausgleichsmaßnahmen und Erholungszeiten im Arbeitsalltag implementieren?
  • Welche Wirksamkeit können unsterschiedliche Arbeitszeitkonzepte (z.B. Vier-Tage-Woche, gezielter Einsatz aktiver Pausen und Regenerationszeiten innerhalb der Arbeitszeit) entfalten?
  • Wie kann eine effektive Arbeitszeitreduzierung bzw. -fokussierung zu einer ausgewogeneren Life-Balance beitragen?

Fragen an die Zuseherinnen und Zuhörerinnen: • Wie gestaltet dein Unternehmen Erholungszeiten und Ausgleichsmaßnahmen für die Mitarbeitenden? • Welche Erfahrungen hast Du mit der Vier-Tage-Woche oder ähnlichen Konzepten gemacht? • Wie stellt dein Unternehmen sicher, dass die Arbeitsaufgaben den individuellen Stärken und Neigungen der Mitarbeiter entsprechen?


Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert.

Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de


Du hast Fragen zu Deiner Geschäftsentwicklung, zu Organisation, interner Zusammenarbeit, Personalgewinnung und -entwicklung oder suchst Unterstützung für die weitere Entwicklung Deiner (Selbst-) Führungsfähigkeiten? Dann sichere Dir den 45-Minuten Strategie-Call mit uns. Oder kontaktiere uns unter: office@hr-innolab.eu


Hier geht's zum MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube: https://www.youtube.com/@moving-stories

Dort findest Du neben dieser Podcast-Reihe auch über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichsten Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und zu Persönlichkeitsentwicklung.


Hast Du diesen Podcast "Crisis? What Crisis?" schon bewertet? Dann ein herzliches Dankeschön dafür! Falls nicht, dann freuen wir uns über ein paar ehrliche Worte und Deine Bewertung.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Crisis? What Crisis? - Der Leadership-Podcast (nicht nur) für unruhige Zeiten
---
Wenn wir "Krise" nach hergebrachter Konditionierung denken, stecken wir schon in der Falle der Problemfokussierung. Denn erst wie wir Ereignisse bewerten, richtet unser Denken aus und bestimmt, welche Optionen wir noch erkennen und zulassen. Wer bei "Krise" frei denkt an Chancen und Möglichkeiten, für den öffnen sich mehr Wahl- und Lösungsmöglichkeiten.

Das altgriechische Wort "krisis" steht ganz neutral für Wendepunkt und so werden wir hier neben pragmatisch und praxisorientiert auch mal philosophisch.

Wir, das sind Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Beide verfügen wir über mehrjährige Militär-Erfahrung als Offiziere, haben danach verschiedene Führungspositionen in der Wirtschaft bekleidet und engagieren uns seit vielen Jahren als Unternehmensberater, Begleiter und Mentoren und, wenn's erforderlich wird, auch als Business-Coaches.

In diesem Podcast sprechen wir über den Umgang mit Krisen, unvorhergesehenen Situationen, die Bedeutung von Strategien, Szenarien, Selbstführungskraft und mentaler Stärke. Wie gelingt Führung auch unter ungünstigen Bedingungen?

Wir reflektieren anonymisiert Situationen aus unser Arbeit und geben Anregungen für Führungskräfte, Top-Entscheider und Unternehmer. Und damit das auch gut für zwischendurch konsumierbar ist, bleiben die Episoden kurz, unter 20 Minuten.

Die einzelnen Episoden sind in Staffeln gebündelt, die jeweils einem übergeordneten Leitthema folgen.

Der Titel des Podcasts ist inspiriert vom gleichnamigen Album der Gruppe Supertramp und dessen aussagekräftigem Cover.

Den Podcast gibt's auch als Video auf dem MOVING STORIES CAMPUS auf YouTube:
https://www.youtube.com/@moving-stories - Dort findest Du zudem über 100 praxisnahe Interviews zu unterschiedlichen Führungsthemen, betrieblicher Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung.

Uns findest Du auch auf LinkedIn:
Uwe Dotzlaff:
https://www.linkedin.com/in/dotzlaff-uwe-6a1137b6/
Manfred Stockmann:
https://www.linkedin.com/in/manfred-stockmann/
Moving Stories Campus:
https://www.linkedin.com/company/moving-stories/

-- Soundclip: Moving the Rock von Wolf Valley und Jürgen Brischar, Lizenz von Soundtaxi GmbH

von und mit Uwe Dotzlaff, Manfred Stockmann

Abonnieren

Follow us